Zertifizierte Weiterbildung für Coaches: Pferdegestütztes Führungskräftetraining und Teambuilding

Train the Trainer: Durchführung eines Führungskräftetraining und Teambuilding mit Pferden

Durchführen eines systemisch pferdegestützten Führungskräftetraining und Teambuilding

Führungskräfte spielen eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung, der Orientierung für andere und der Suche nach Lösungen in schwierigen Situationen. Gleichzeitig befinden sie sich in einer kontinuierlichen Dynamik zwischen ihrem persönlichen Wertesystem, dem Wertesystem der Mitarbeitenden und dem des Unternehmens. Um diese Herausforderungen zu meistern, benötigen Führungskräfte die entsprechende innere und äußere Haltung.

Das systemisch orientierte Führungskräftetraining bietet innovative Methoden, um Führungskräfte gezielt auf ihre Aufgaben vorzubereiten. Das Weiterbildungsseminar legt einen starken Fokus auf praktische Anwendbarkeit und Handlungsnähe. Die Teilnehmenden lernen, die erlernten Tools in die Praxis umzusetzen und nutzen Pferde als Coachinghilfe. Neben systemischen Ansätzen werden auch weitere Coachingtechniken für erfolgreiches Führungskräftetraining mit Pferden vorgestellt.

In einem ergänzenden Seminar zum pferdegestützten Teambuilding lernen die Teilnehmenden systemische Formate und Methoden kennen, die sie in einem Teambuilding-Prozess einsetzen können. Die Mitarbeit der Pferde und deren Sensibilität gegenüber den Menschen generieren bisher versteckte ressourcenvolle Kräfte, die das Team zu einer starken Gemeinschaft formen.

Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Coaches, die Führungskräfte in pferdegestützten Coachings begleiten und systemische Grundprinzipien mit dem Pferdecoaching verbinden möchten. Es spricht auch Coaches an, die mit Gruppen in erlebnisorientiert in Teambuilding-Prozessen arbeiten möchten.

Seminarinhalte:

  • Erarbeitung und Durchführung eines 1- bis 1,5-tägigen Führungskräftetrainings/Teambuilding mit Pferden
  • Aufgabe, Rolle und Funktion von Führung
  • Führung als Haltung
  • Lösungsfokussierte und wertschätzende Gesprächsführung
  • Arbeit mit Bilderkarten im Führungskontext
  • Ressourcentraining für Führungskräfte
  • Erleben verschiedener Führungsstile im Parcours
  • Übungen zur bewussten mentalen und körperlichen Präsenz
  • Entwicklung notwendiger Führungsfähigkeiten
  • Zielannäherung im Führungskontext
  • Reflexionsmethoden
  • Transfer der Methoden in die praktische Anwendung und Unterstützung des Coachingprozesses durch Pferde in der freiheitlichen Arbeit und im Parcours
  • Übungen mit Fokus auf Ressourcenorientierung, Führungsqualitäten, Nähe und Distanz, Führung als Haltung und systemische Übungen
  • Erarbeitung einer Struktur und Durchführung eines 1- bis 1,5-tägigen Teambuildings in der Natur mit Pferden
  • Erlebnisorientierte Übungen zur Bildung einer starken Gemeinschaft mit Pferden und in der Natur
  • Ressourcen- und Wertearbeit mit Teams
  • Das Pferd in seiner Herde als Repräsentation einer Gemeinschaft auf Augenhöhe
  • Die Wirkung wertschätzender Kommunikation im Teambuilding-Prozess
  • Die Wirkung der Pferde auf den Teambuilding-Prozess
  • Arbeit mit den Pferden in einem freiheitlichen Rahmen sowie im Parcours
  • Übungen mit Fokus auf Ressourcenorientierung, Erstellung einer Wertemindmap, Mehrperspektivität in einer agilen Unternehmenswelt, Teamqualitäten, Nähe und Distanz, sowie systemische Formate (Ressourcendreieck, Wertedreieck, Zeitenfelder, lösungsfokussierte Gesprächsführung)
  • Führübungen und (Hindernis-)Parcoursarbeit mit dem Pferd, begleitet von lösungsfokussierten Fragen

Termine: 11.-13.04.2024 10 -17 Uhr

Seminarort: Hof Siedental, Siedental 2, 76356 Weingarten

Seminarleitung: Alexandra Lohr & Team

Investition: 990 € zzgl. MwSt. (Ehemalige TeilnehmerInnen der Ausbildung zum Pferdegestützten Coach erhalten 10% Nachlass auf den Gesamtbetrag.)

Melden Sie sich an unter info@alexandra-lohr.de oder erreichen Sie mich unter 0176-61597864